


Hinweis
Bewegen Sie die Maus über das Bild, um sehen zu können, wie das Motiv aus dem selben Blickwinkel heute aussieht bzw. zum Zeitpunkt des Bildvergleichs ab 2013 aussah.
Kaiserpalast
Pirnaischer Platz
Baujahr: 1897
Architekten: Rudolf Schilling (1.6.1859 – 19.12.1933) undJulius Graebner (11.1.1858 – 25.8.1917)
Zerstört: 13.2.1945
abgerissen: 1951
Neobarockes fünfgeschossiges Gebäude an der Nordseite des Pirnaischen Platzes zwischen Moritzring und Amalienstraße.
Der Kaiserpalast war mit einem Turm gekrönt. Die Figuren im Giebelfeld wurden von Hans Hartmann-MacLean geschaffen, das Kolossalfenster im Vestibül von Josef Goller gestaltet. Das Erdgeschoss und die erste Etage waren mit Sandstein verkleidet, die oberen Etagen verputzt.
Von 1895 bis 1897 wurde es als Geschäftshaus Ilgen für den Unternehmer Hermann Ilgen erbaut. Im Palast waren ein Restaurant sowie ein Bankhaus untergebracht.
Quelle: Wikipedia
Ansichtskarte: Verlag Hermann Poy, Dresden, gel. 1918