


Hinweis
Bewegen Sie die Maus über das Bild, um sehen zu können, wie das Motiv aus dem selben Blickwinkel heute aussieht.
Hotel Bellevue
Grosse Packhofstrasse 1, 2, 3
"Das Hauptgebäude bestand aus einem 77,5 m langen, an den Ecken drei Stockwerke, sonst zwei Stockwerke und ein Halbgeschoß hohen Mittelgebäude an der großen Packhofstrasse und zwei stumpfwinkelig zu diesem anschließendem 46m langen, zwei Stockwerke und ein Halbgeschoß hohen Gebäudeflügeln. Es bebaut eine Grundfläche von 2300 qm, während die niedrigen Nebengebäude eine Fläche von 279 qm bedecken.
Das Gebäude, auf ehemligem Festungsraum als Zuckerraffinerie errichtet, ist als solche von 1822-1841 genutzt worde, nach entsprechendem Umbau hat es zu Wohnzweckenund als Ausstellungslocal des sächsischen Kunstvereins gedient, aus welchem es 18973 für den Preis von 1.650.000 RM in die Hände einer Actiengesellschaft überging. Es enthält im Souterrain des östliche Flügels (nach dem Theaterplatze) Küchen-, Wirthschafts- und vorrathsräue, im Parterre dergleichen Räume, ferner die Repräsentationsräume des Hauses, den 16,5 m langen, 6,5 m breiten, leider sehr niedriegen Speisesaal, und im Übrigen weit über 100 Logirzimmer."
aus: Die Bauten von Dresden, Verlag C.C. Meinhold & Söhne, 1878
Ansichtskarte: A. P. Walther